Posts mit dem Label Aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Februar 2010

Mit wenig zurechtkommen, um Kapital aufzubauen

Alternativ zur Erhöhung der Einnahmen kann auch durch eine Kürzung der Ausgaben im Haushaltsbudget der nötige Freiraum geschaffen werden, um Geld für die Kapitalanlage z.B. in Aktien oder Fonds freizusetzen. Einer besonderen Herausforderung stellt sich der Blogger "a guy named dave", der es sich zum Ziel gesetzt hat, mit 100 Sachen zurechtzukommen. "100-thing-challenge" nennt sich das ganze dann. Könntet ihr euch vorstellen, mit nur 100 Sachen, eingeschlossen Kleidungsstücke, Bücher, CDs und vielem mehr zu leben? Budgetschonend ist das sicherlich. Schließlich muss er sich stets von einer Sache trennen, wenn er etwas neues anschaffen möchte.
Könntet ihr euch vorstellen, euch einer solchen Herausforderung zu stellen?

Sonntag, 14. Februar 2010

Mittel für die Kapitalanlage

Wer sich den finanziellen Freiraum verschaffen möchte, um Geld in Aktien zu investieren und so ein Vermögen aufzubauen, kann unter anderem auf der Einnahmenseite ansetzen und versuchen, sein Gehalt zu erhöhen. Die Internetseite Ask the Salary Coach about getting a higher salary or raise werden regelmäßig Tipps für Gehaltserhöhungen zur Verfügung gestellt. Schau doch einfach einmal rein! Auch Freemoneyfinance beschäftigte sich vor Kurzem mit der Frage, wie eine Gehaltserhöhung in Kirsenzeiten erzielt werden kann. Kennst du weitere, vielleicht sogar deutschsprachige Seiten zum Thema Gehalt und Gehaltserhöhungen? Dann hinterlasse einfach einen Kommentar!

Freitag, 12. Februar 2010

Deutschsprachige Blogs zum Thema Geldanlage und Finanzen

Die Szene der deutschsprachigen Finanzblogs ist im Vergleich zu den englischsprachigen Blogs noch sehr klein und verhältnismäßig inaktiv. Hier aber eine kleine Auflistung von deutschsprachigen Blogs zu den Themen Geldanlage, Aktien, Fonds und Finanzen:


Wenn du noch weitere Blogs zum Thema Finanzanlage kennst, kannst du einen Kommentar hinterlassen.

Aktien oder Fonds?

Ob Aktien oder Fonds für einen Anleger besser sind, hängt von den individuellen Vorstellungen ab. Möchte jemand sehr aktiv sein Portfolio gestalten und selbst für die Risikostreuung des Portfolios sorgen, kann der Kauf von Aktien eine gute Option sein.
Möchte jemand dagegen möglichst wenig Zeit investieren und eine breitere Streuung des Risikos erzielen, ist eher zu einem Kauf von Fonds zu raten.